Liebe Leute,
es ist 2021 und noch immer Corona ...
Und noch immer macht Corona die Jahresplanung ein wenig kompliziert ... ;)
Jedoch: Vieles geht dennoch:
Digitage GruppenleiterInnenschulungen, digitale Gottesdienste, digitale Planungen im Arbeitskreis "Wir gegen Rassismus", etc.
Und: klar ist auch: telefonisch oder per Mail bin ich für Euch erreichbar!
Sollte Euch die Decke auf den Kopf fallen, meldet Euch gerne: 0171-9783028
Also: Bleibt tapfer, gesund, behütet & behaltet ein offenes Herz!
Elisabeth
Erneut sind Menschen jeden Alters aufgerufen, für gute Zukunftsbedingungen aller Menschen durch die Begrenzung des menschengemachten Klimawandels – unter Einhaltung der Corona-Abstandsregeln – zu
demonstrieren. Inzwischen sind fünf Jahre seit 1850 waren in Deutschland 2018, 2020 und 2019. Global betrachtet waren sogar die letzten sechs Jahre die weltweit wärmsten.
Der Einsatz für eine gute und generationengerechte Zukunft hat zum Ziel, eine jedwedes Leben gefährdende Klimakatastrophe abzuwenden. Das kann dann gelingen, wenn die Vereinbarungen von Paris
eingehalten und die Erderwärmung damit auf 1,5 Grad begrenzt werden können. Als Kirchen insgesamt und auch als einzelne Christinnen und Christen sind wir aufgerufen, aus dem Glauben heraus für
die Bewahrung der Schöpfung aufzustehen. Wir sind aufgerufen, als Teil dieser Schöpfung Verantwortung für sie zu übernehmen. Deshalb wurde das ökumenische Netzwerk Klimagerechtigkeit gegründet.
Deshalb gibt es „Churches for future“ als kirchliche Bewegung. Deshalb organisiert das Bistum Trier die Veranstaltungsreihe „Klimawandel und wir“ https://www.umwelt.bistum-trier.de/angebote/veranstaltungsreiheklimawandel/).
Den offiziellen Auftakt dieser Reihe bildet die online-Veranstaltung „Impulse für den Weg in eine klimagerechte Zukunft“ am Streiktag, dem 19.3. von 15 – 18 Uhr, in der das Bistum Trier vom
klimaneutralen Umweltcampus Birkenfeld lernen möchte. Und deshalb unterstützen wir die globale Klimabewegung.
So rufen wir dazu auf:
Wenn Sie möchten, schicken Sie bitte eine kurze Informationen über Ihre Teilnahme bzw. über Ihre selbst durchgeführte Aktion an:
umweltkommission@bistum-trier.de - im Vorfeld bis zum 18. März. Auch im Nachgang bis zum 22. März können Sie Fotos und Informationen über Ihre Aktionen dorthin senden, so kann Ihr Material in die
Pressearbeit des Bistums mit einfließen. Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Engagement.
Weitere Informationen und Inspiration für den 19.03.2021 und darüber hinaus
finden Sie u.a. hier:
https://fridaysforfuture.de/
https://www.kirchen-fuer-klimagerechtigkeit.de/
https://www.umwelt.bistum-trier.de/
https://oeko.ekir.de/
Hier kommt Ihr zum Live-Stream
https://www.youtube.com/watch?v=9EUVRPSWJsk&feature=emb_title
Und https://www.klima-streik.org/ findet ihr alle Infos, wie ihr auch online streiken könnt:
Diese Plakate bekam ich netterweise zur Verfügung gestellt von Elly Dührkoop!