Es waren 14 großartige Outdoor-Abenteuerfreizeit Tage an der schöööönen Ardèche ...

Mit Blick auf den Sonnenuntergang an der Ardèche wurde es am Abschlussabend ruhig in unserer Freizeitgruppe. 29 Jugendliche zwischen 14-17 Jahren beschreiben ihre Erlebnisse: “Ich habe so atemberaubende Natur und tolle sportliche Aktionen erlebt. Aber vor allem eine super Gemeinschaft und großartige Teamerlebnisse - das war schon einzigartig!” stellt eine Teilnehmerin fest und beschreibt damit, was die Gruppe insgesamt erfahren hat. 

 

Die wilden Schluchten der Ardèche-Region bescherten unbeschreibliche Momente: unterirdische Räume mit Stalagmiten und Stalaktiten entdecken, beim Canyoning über Felsen rutschen, von Klippen springen und in wilde Wasserfälle abgeseilt werden. Das Herzstück der Freizeit war die zweitägige Kanutour. Im Kontrast zur Natur stand der Besuch der Stadt Avignon.

Im Campleben findet jede:r bei überwiegend ausgezeichnetem Wetter am Hausstrand Zeit zum Baden und Entspannen. Regengüsse vertreibt die Gruppe mit lauter Musik und Gesang und die "Perfekte Dinner Challenge" bringt Meisterköch:innen zum Vorschein. 

Der Pastorale Raum Maifeld-Untermosel dankt als Träger der Freizeit dem ehrenamtlichen Team, ohne die solche Freizeittage nicht möglich wären: Freizeitleiter Marvin Pfingst, sowie dem tollen Betreuer:innenteam Tabea Adams, Jaqueline Hasse, Franziska Kremer, Rebecca Gründer, Sebastian Lossen und Jonathan Konzelmann. Zudem den Sponsoren: der Stiftung Jugend der Kreissparkasse Mayen, der Volksbank Rhein-Mosel, Lotto Rheinland-Pfalz, sowie Griesson. Wenn weitere Unternehmen diese Jugendarbeit unterstützen möchten, reicht eine E-Mail an Team-Ardreche@gmx.de.

Auch 2023 wird es eine Jugendfreizeit an die Ardèche geben. Termine werden im Herbst hier sowie bei Instagram unter @abenteuerfreizeit_ardeche bekannt gegeben. 

 

Ardèche-Abenteuerfreizeit-Impressionen



Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche 2022

Diese tollen, ehrenamtlichen Menschen veranstalten unsere Freizeiten. Dazu bilden sie sich regelmäßig fort, sind miteinander im Austausch und stecken mit großem Elan und Engagement viel Zeit in eine gewissenhafte Planung der Freizeittage:

 

Team Ameland Pfarreiengemeinschaft Ochtendung-Kobern:

www.kaju-ameland.de 

Bastian Gadomski

info@kaju-ameland.de

 

Team Ameland Pfarreiengemeinschaft Maifeld:

https://www.kath-maifeld.de/index.php/gruppen/jugend/ameland

Philipp Birsens, Max Kaufmann

 

Team Spanien Pfarreiengemeinschaft Ochtendung-Kobern:

http://ferienfreizeit-spanien.de/ 

Berny Hofer, Jonas Schröder

info@ferienfreizeit-spanien.de 

 

Team Abenteuerfreizeit Ardèche Dekanat Maifeld-Untermosel

www.ju-mu.com

Marvin Pfingst

marvinpfingst@googlemail.com


Abenteuerfreizeit Dekanat 2021

Dank dem unfassbar engagierten Einsatz des Freizeitteams wurde in diesem Jahr eine Freizeit in Deutschland entwickelt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen! 20 Jugendliche haben im Allgäu 13 unvergessliche Tage verbracht. Sehr selbst... 

 

Abenteuerfreizeit Ardèche 2019 ...

„Hände weg vom Datenschwall – Eintauchen in die Natur!“.

 

 Während eine Teilnehmerin am Abschlussabend der Jugendfreizeit an der Ardèche diese Worte vorträgt, wird es ganz still in der Runde. 28 Jugendliche und 7 TeamerInnen, die an der Freizeit des Dekanates Maifeld-Untermosel teilnahmen, teilen ihre Erfahrung: als ein Runterkommen vom Smartphone und vom Stress. Und ein Eintauchen in die herrliche Natur rund um Vallon Pont D´Arc.

Die wilden Schluchten und die einsamen Felsen der Ardèche-Region bescherten den Jugendlichen viele unbeschreibliche Momente:

Sie entdecken unterirdische Räume mit Stalagniten und Stalaktiten. Verbrachten dort Minuten in völliger Dunkelheit. Sie haben sich vom Licht leiten lassen und sich Licht geteilt. Und hörten in die dumpfe Stille der Höhle hinein. „Das werde ich niemals vergessen!“ so ein Teilnehmer der Freizeit.

 Zu den Höhlen kamen wilde Schluchten: Canyoning im Chassezac, das bedeutet über Felsen rutschen, von Klippen springen, enge Spalten überwinden, in Wasserfällen abgeseilt werden: das schweißt zusammen. Und man wächst über sich hinaus, findet eine Teilnehmerin: „Ich habe Sachen ausprobiert, die ich mir niemals zugetraut hätte!“ freut sie sich im Nachhinein.

Herzstück der Freizeit ist die zweitägige Kanutour: Vorbei an atemberaubend schönen Felsformationen, in der einsame Felsen an einigen Stellen 700 Meter in die Höhe ragen. Und dann die Stromschnellen, die viele zum Kentern brachten. Zum Schluss sind alle stolz darauf, die Tour gepackt zu haben.

 

 

 

 

Im Campleben ließ sich die Gruppe auch vom schweren Regensturz nicht die Laune verderben. Ein paar nasse Zelte waren flott umgezogen. Und statt mieser Laune zu schieben wurden im Küchenzelt lustige Lieder gesungen. Darüber hinaus war die Zeit im Camp geprägt von fantastischen 3-Gänge-Menüs, von Jugendlichen in Kleingruppen einander präsentiert. Und am lauschigen Hausstrand mit tollen Schwimm- und Springmöglichkeiten fand jeder zwischendurch Zeit zum Entspannen. Zum Schluss bot die quirlige, mittelalterliche Stadt Avignon eine perfekte Abwechslung zum Naturerlebnis.

 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dankten am Ende dem Team für die fantastischen Tage und Erlebnisse: Tabea Adams, Svenja Drößlich, Klara Rötering, Philipp Storck, Merlin Kunkel, Mischa Feld, und ehrenamtlicher Freizeitleiter Marvin Pfingst. Dieser bedankte sich, dass zuverlässige, hoch qualifizierte junge Leute ihren Urlaub und ihre freie Zeit opfern, um anderen jungen Menschen unvergessliche Erfahrungen zu ermöglichen. Zudem wäre diese Freizeit ohne die Unterstützung der Stiftung Jugend der Kreissparkasse Mayen und Griesson so nicht möglich gewesen. Die Freizeit ist auch künftig auf Sponsoren angewiesen: Wenn andere Unternehmen die Freizeit unterstützen wollen, reicht eine e-Mail an elisabeth.zenner@bistum-trier.de.

 


1000 Dank unseren Sponsoren ...

Niesmann und Bischoff GmbH

Fahrschule Falkenburg

Fahrschule Fuller

Dr. Schlags Apotheke

Lottp RLP

Strickkreis kfd Polck

stiftung Jugend KSK Mayen-Koblenz

Geschultes Freizeit-Team

Nach neun wunderbaren Jahren an der schönen Ardèche übergab Pastoralreferentin Elisabeth Zenner 2019 die Freizeit-Leitung in die Hände von Marvin Pfingst. Marvin ist schon selbst seit 5 Jahren im Team und kennt die Freizeit in und auswendig. "Ich finde es toll, dass Marvin die Freizeit weiterführt und einer Gruppe von Jugendlichen tolle Freizeit-Erlebnisse ermöglicht. Und ich bin froh, an einen verantwortungsvollen Leiter übergeben zu dürfen." so Elisabeth Zenner. Marvin Pfingst wird durch ein geübtes Team unterstützt, von denen viele ebenfalls schon mehrmals dabei waren.

 

Wie in jedem Jahr wird sich das Team durch Schulungen, wie einem Erste Hilfe Kurs, Aufsichtspflicht-Workshops, Prävention sexualisierter Gewalt oder einem Erlebnispädagogik-Workshop, in neuer Konstellation zusammenfinden. Zudem wird an einem Vorbereitungswochenende die Freizeit mit ihren Aktivitäten intensiv geplant.

Kontoinhaber: Dekanat Maifeld-Untermosel, VR Bank Rhein-Mosel eG

 

IBAN: DE36 5766 2263 0100 8056 34 BIC: GENODED1MPO